Der Bundeskongress ist das höchste Gremium der SDAJ. Alle zwei Jahre versammeln sich rund 150 SDAJlerinnen und SDAJler aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um die politische und organsatorische Ausrichtung der des Verbands für die nächsten zwei Jahre zu diskutieren und zu beschließen. Ebenso legt dort der Bundesvorstand Rechenschaft über seine Tätigkeiten ab und wird neu gewählt.
Am 12. und 13.10.2013 fand der XXI. Bundeskongress in Eschborn statt. Dabei wurde neben den Wahlen zum Bundesvorstand vor allem die zukünftige Kampagnentätigkeit der SDAJ sowie die Handlungsorientierung für die nächsten zwei Jahre diskutiert.
2012 fand die zweite Tagung des XX. Bundeskongresses der SDAJ statt. Hier ging es ausschließlich um die Neufassung der programmatischen Eckpunkte des Verbands – das „Zukunftspapier“.
Die erste Tagung, bei der unter anderem die Kampagne „Nazifreie Zonen schaffen!“ und das Cuba-Solidaritätsprojekt beschlossen wurde, fand Anfang Oktober 2011 in Hannover statt.
2009 fand in Hannover bereits der XIX. Bundeskongress statt, auf dem u.a. die Kampagne „Bundeswehrfreie Zone“ beschlossen wurde.
Die Anträge und Beschlüsse des XX. Bundeskongresses der SDAJ findest du hier.