Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mit guten Absichten verlaufen sich viele Jugendliche, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten, in irgendwelchen linken Gruppen, deren antifaschistischer Widerstand oftmals viel zu kurz greift. Zwar mag die These „Nazis aufs Maul“ erstmal wie eine recht eindämmende Lösung wirken, doch langfristig kann diese keinen Stopp des Faschismus bewirken. Denn das Interesse an Faschismus kommt in bestimmten wirtschaftlichen Situationen aus den besonders reaktionären Fraktionen des Monopolkapitalismus – ein Faschismus entsteht eben nicht aus einer Organisierung von vielen „Dorf-Nazis“ heraus. Ein nachhaltiger Antifaschismus geht also mit der Auflösung des kapitalistischen Systems einher. Was genau das bedeutet möchten wir euch in dieser Ausgabe nahelegen. Dabei wollen wir auch auf aktuelle rechte Bewegungen, wie zum Beispiel die AfD, und ihrer Funktion für dieses System eingehen. Außerdem zeigen wir rechte Verstrickungen in Bundeswehr und Polizei auf und wie wir, die Arbeiterbewegung, dagegen vorgehen müssen. Dabei wollen wir uns ein Beispiel an antifaschistischen Kämpfen aus der Geschichte nehmen und gehen dabei insbesondere auf den Widerstand der KPD in Zeiten des Nationalsozialismus ein. Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche Lektüre und viel Spaß beim Lesen!
Euer Zeitungskollektiv
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.