Theorie: Die Kriegsgefahr entsteht aus den Gesetzen des modernen Kapitalismus – bis heute. Bürgerliche Historiker beschreiben Imperialismus gern als längst überwundene Jugendsünde des Kapitalismus: Der Kolonialismus habe als Modeerscheinung des 19. Jahrhunderts...
„Der Hauptfeind steht im eigenen Land!“
Vor 100 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus – was das mit dem Kapitalismus zu tun hatte, lernen wir in der Schule nicht. Europa sei in den Krieg hineingeschlittert. Nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger sei es zu einer Verkettung unglücklicher Umstände...
Schon gehört? Die neue POSITION ist erschienen
Die neue POSITION ist da – und sorgt für Aufregung. Der Offene Brief ist in dieser Ausgabe an den ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske gerichtet. Susanne aus Trier und wir als Zeitungskollektiv kritisieren Bsirske dafür, dass er vor der Bundestagswahl versuchte, die...
Post von der SDAJ: Der offene Brief an Frank Bsirske
Lieber Frank Bsirske, im Wahlkampf hast du ja ganz nett ausgeteilt gegen die schwarz-gelbe Regierung. In der Septemberausgabe der ver.di-Zeitschrift „Publik“ beklagst Du, dass mit der CDU weder ein gesetzlicher Mindestlohn zumachen sei, noch eine sichere Rente oder...
Fehler und Feinde: Worum ging es beim „Arbeiteraufstand“ vom 17. Juni 1953 in der DDR?
Berlin, Hauptstadt der DDR, Strausberger Platz. 17. Juni 1953. Am frühen Morgen sammeln sich einige Tausend streikende Arbeiter. Sie fordern den Sturz der Regierung, die Rücknahme der Erhöhung der Arbeitsnormen, die deutsche Einheit. Bereits am Tag zuvor haben...
Wenn Schule krank macht…
Burnout ist längst auch in den Klassenzimmern angekommen. Mit dem Umstieg auf das G8 wurde in den Gymnasien ein Jahr Unterrichtszeit gestrichen. Der Stoffumfang hat sich aber in der Regel nicht verringert. Für viele SchülerInnen sind die Anforderungen daher kaum noch...
Kubas eigener Weg – Und jeden Tag fragt die Geschichte: Souveränität oder Imperialismus?
Die ungebrochene Existenz des sozialistischen Kubas löst heute immer noch rund um die Welt Tobsuchtsanfälle aus. Das Epizentrum dieser cholerischen Hysterie liegt sicherlich in Miami, wo die von der Insel geflüchteten Großgrundbesitzer und Casinokönige, die...
„Den revolutionären Prozess auf Cuba unterstützen“
Interview mit Heide H., Internat-AG des SDAJ Bundesvorstands POSITION: Im März hat sich Gisleidy Sosa Cabrera im Rahmen des Cuba-Projekts der SDAJ auf mehreren erfolgreichen Veranstaltungen in Deutschland den Fragen des Publikums gestellt. Sie ist im Komitee für...
Wenn sich die Belegschaft formiert… Wie gelingt es, Druck in Tarifverhandlungen zu erzeugen?
Es gibt Unternehmen, da scheint die Welt auf den ersten Blick noch in Ordnung zu sein. Insbesondere im hochqualifizierten Bereich, z.B. in reinen Ingenieursbetrieben, gibt es oftmals gute Arbeitsbedingungen, eine überdurchschnittliche Bezahlung und flexible...
Gemeinsam gegeneinander: In Mali treffen die Interessen des deutschen und des französischen Imperialismus aufeinander.
Am 19. Februar gab das Bundeskabinett offiziell grünes Licht für den nächsten deutschen Auslandseinsatz: Die Bundeswehr wird bis zu 330 Soldaten nach Mali entsenden. Dort sollen sie sich an der Ausbildung malischer Truppen durch EU-Einheiten beteiligen. Ziel ist es,...