Interview mit Gabriel von der Kommunistischen Jugend (JCV) über aktuellen Auseinandersetzungen in Venezuela POSITION: In Venezuela sieht sich die linke Regierung um Präsident Nicolás Maduro einer rechten Parlamentsmehrheit gegenüber. Diese versucht auf...
„Wissenschaft“ im Dienste des Krieges
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) „Wir sind die Guten“ und als Gute müssen wir das Gute auf der Welt beschützen und verbreiten, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Das ist das Bild, welches die Medien und die Politik leitet. Und das ist auch...
Wer geht mit wem?
Politik, Militärs, Professoren, Medien und Rüstungsvertreter vernetzten sich intensiv. Der gemeinsame Feind steht für die deutschen Kriegstreiber in Russland. Jedes Jahr im Februar wird in München offen über Kriegseinsätze und Waffenhandel diskutiert. Dabei sind rund...
Mehr Aufrüstung, mehr Krieg
Die Bundesregierung hat mit dem „Weißbuch“ ein neues Strategiepapier vorgelegt Am 13.07.2016 wurde das „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ von der Bundesregierung veröffentlicht. Es stellt ihren wesentlichen Leitfaden in Fragen der...
Likes und Dislikes aus der POSITION (Ausgabe #4/16)
Die Glücksfabrik – Roman über das Lebenswerk eines Kapitalisten Das Buch von Saskia Goldschmidt ist ein Roman, erzählt aus der Perspektive eines sterbenden Großkapitalisten, der auf sein Lebenswerk zurückblickt. So schaffte es der junge Metzger aus dem...
Akkumulation, Konzentration, Expansion
War früher alles besser? Ältere sagen, früher hätte man mit dem Chef noch reden können, aber heute hätte der Aktionäre und immer härtere Renditezwänge im Nacken. Der „Raubtierkapitalismus“ müsse gezähmt werden. Hat es je einen zahmen Kapitalismus gegeben? Kapital...
„So viel legale Arbeit und Organisation wie möglich“
Vor 60 Jahren sprach die westdeutsche Regierung unter Kanzler Adenauer ein allgemeines Verbot über die größte antifaschistische Jugendorganisation, die „Freie Deutsche Jugend (FDJ)“ aus. Wir haben darüber mit Herbert Mies gesprochen, der die FDJ in Westdeutschland in...
„Selbst wenn das Geld da war, faulenzen ging nicht“
Tobi hat sich mit drei Jugendlichen über ihre Erfahrungen, Perspektiven und Ängste unterhalten. Sie kommen alle aus anderen Orten, haben verschiedene Biographien und machen heute unterschiedliche Sachen. Doch die Probleme sind ähnlich. Unzählige weite Felder und...
„Jeder nach seinen Fähigkeiten – jedem nach seinen Bedürfnissen“
Theorie: Warum wir nur in einer Gesellschaft ohne Privateigentum an Produktionsmitteln einen Lebensweg nach unseren Bedürfnissen gestalten können Konkurrenzdenken und der Leistungsgedanke sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Man müsse sich nur genug...
Arbeiterkind? Da entlang zur Hauptschule!
Arbeiterkind? Da entlang zur Hauptschule! Ein angeblich wesentliches Ziel der meisten Parteien in Deutschland ist es allen Kindern gleich gute Bildungschancen zu ermöglichen. „Kein Kind zurücklassen, kein Kind beschämen: Jedes Kind zählt und verdient Unterstützung.“...