Aus der Mode gekommen? Schaut man in Schulbücher oder Zeitungen, so wird man den Begriff „Faschismus“ meist vergeblich suchen. Heute wird von Rechtspopulisten, Rechtskonservativen, Rechtsradikalen und Rechtsextremen gesprochen. Geht es um den deutschen Faschismus von...
Politischer Rap in Deutschland? (POSITION #06/16)
Geschichte des politischen HipHops Die Ursprünge Die Ursprünge des Hip-Hop liegen unter anderem im Funk, der nicht nur bekannte Schlagzeugsamples, wie den „Funky Drummer“ als Fundamt des Rapbeats lieferte, sondern auch schon eine Art Sprechgesang auftauchte....
Working Whistleblower (POSITION #06/16)
Luna* berichtet von ihrer Arbeit in der Systemgastronomie Als ,,Schlepperin’’ habe ich vor fünf Monaten beim Extrablatt in Siegen angefangen. Zu Beginn habe ich trotz identischer Arbeit mit den KellnerInnen kein eigenes Trinkgeld, sondern ein ‚Schleppergeld’ bekommen....
Brexit, Trump und Deutschlands Weltmachtambitionen (POSITION #06/16)
Jürgen Wagner über neue Aufrüstungsvorwände Innerhalb der deutschen Eliten herrscht seit vielen Jahren Einigkeit darüber, dass sich der – seit 2014 auch ganz offen – erklärte Weltmachtanspruch nur über den Umweg der Europäischen Union realisieren lassen wird. Für eine...
Die US-Wahl ist eines von vielen Bildern der Krise
Erst der Brexit und jetzt Trump. Mit beidem hatten im Vorfeld die wenigsten gerechnet. Viele Zeitungen und Politiker machen den weißen, älteren Arbeiter für diesen Sieg verantwortlich, der damit seine hässliche Fratze gezeigt hätte. Insgesamt hätte die Wahl gezeigt,...
Rassisten auf dem Vormarsch
Die AfD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Aggressiv, rassistisch, mit einem Hang zur Gewalt. So präsentierte sich die „Alternative für Deutschland“ in M-V seit ihrer Gründung. Bereits während des Wahlkampfes zur Europawahl im Mai 2014 geriet die AfD M-V in die...
Likes und Dislikes aus der POSITION #5/16
Dieses Mal: Online-Messenger, das Buch 'Die Aula' und der Film 'Die Mitte der Welt' Die Mitte der Welt - Coming of Age statt Coming Out Die Verfilmung von „Die Mitte der Welt“ erzählt von Phil. Er wächst mitten im Nirgendwo mit seiner melancholisch-feindseligen...
Stamokap – staatsmonopolistischer Kapitalismus
„Der Staat soll sich aus der Wirtschaft raushalten“ sagen viele. Real funktioniert Kapitalismus schon lange nicht mehr ohne Staatshilfe. Produktion findet in gesellschaftlichen Dimensionen, durch Zusammenwirken vieler Menschen statt; sie ist zunehmend...
Working Wistleblower
Alltag an unseren Arbeitsplätzen Benni* hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer KiTa in Kiel gemacht Stundenlohn von nichtmal 2 € "Nach meinem Abitur habe ich mich dazu entschlossen ein FSJ in einer KiTa zu machen, da ich gerne Soziale Arbeit studieren möchte und...
Charité: Vier Jahre, viele Streiktage, ein Erfolg
Fight for your Right – Die Kolumne zur Interessensvertretung Der Erfolg kam pünktlich zum Tag der Arbeit. Seit dem 1. Mai gilt in der Berliner Charité ein Tarifvertrag, der festlegt, wie viel Personal auf den Stationen der Universitätsklinik eingesetzt werden muss....