In Kassel kämpfen SchülerInnen gemeinsam gegen die Unterfinanzierung ihrer Bildung. 1.000 sind deswegen Streiken gegangen. POSITION hat sich mit ihnen unterhalten und die AktivistInnen begleitet. Es ist Montagmorgen und es ist kalt. Paul, Lukas und Marie-Luise, die...
Irgendwo müssen wir doch hin
Wohnungssuche im Kapitalismus Zur Zeit sind wieder einmal tausende junge Menschen auf Wohnungssuche. Zum einen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und was wäre schöner, als nun endlich in eine eigene WG oder Wohnung zu ziehen? Zudem ist auch bald Semesterbeginn und...
Marxistischer Spickzettel: Die Oktoberrevolution
Die Oktoberrevolution 1917 war der Startschuss für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in Russland und schon immer ein Dorn im Auge der bürgerlichen Geschichtsschreibung. Schon die Menschewiki, die sozialdemokratische Abspaltung der Kommunisten (Bolschewiki)...
Wessen Welt
Der ganz reale kapitalistische Wahnsinn Wenn das der Adolf wüsste... Privatisierte Autobahn kurz vor der Pleite Ja, Autobahnen können pleite gehen, selbst deutsche. Zumindest ist das Vorzeigeprojekt öffentlich-privater Partnerschaften, die sogenannte Hanselinie der A1...
Für eine befreite Welt – in jedem Land
Theorie: Im Imperialismus verändern sich die nationalen Bedingungen für revolutionäre Umbrüche Die ökonomische Erscheinung des Imperialismus ist laut Lenin das höchste Stadium des Kapitalismus. Sie ist geprägt durch den Grad der Konzentration der Produktion und des...
„Wir akzeptieren nicht das Ende der Geschichte“
Interview mit Carolus Wimmer, internationaler Sekratär der KP Venezuelas, zu taktischen Bündnissen und internationalem Widerstand POSITION: Die Verfechter einer multipolaren Welt sagen, es sei erstrebenswert mehrere, einander gegenüberstehende Machtblöcke auf der Welt...
„Papa, ich hab Angst!!“
Kommentar über die steigende Kriegsgefahr Anfang der 80ziger Jahre war die Hochphase der Friedensbewegung im Kampf gegen die Gefahr durch die atomaren Erstschlagwaffen des US-Imperialismus. „Papa, ich habe Angst“, schluchzte meine vierjährige Tocher damals. „Die...
Nach dem Ende der Geschichte
Warum eine multipolare Weltordnung und eine friedliche Welt nicht das Gleiche sind Je kürzer die Tage werden, desto häufiger finden sich in Presse, Rundfunk und Fernsehen Jahresrückblicke. Dabei stehen immer wieder Journalisten kopfschüttelnd vor den Trümmerhaufen der...
We love Trash-TV
Wie skandalöse Formate unsere Fernsehkultur prägen Angefangen bei Kochen, Backen, Singen und Tanzen, über Diät machen und einen Job finden, sogar sich verlieben, heiraten und Kinder erziehen – alles kann man heute in einer Show machen anstatt privat, begleitet von...
Working Whistleblower
Lasse ist 23 und im 3.Lehrjahr seiner Ausbildung zum Tischler - ohne Ausbildungsvergütung „Unter der Rubrik „Vergütung“ steht in meinem Ausbildungsvertrag „0 Euro“. Ich mache meine Ausbildung beim Berufsbildungswerk in Neumünster, Träger ist dort die Diakonie. Da wir...