Die „Corona-Krise“ bedeutet massive Angriffe auf die Arbeiterklasse Seit Anfang März nimmt die Zahl der Infizierten an SARS CoV-2 auch in Deutschland rasant zu. Auch wenn bei einem Großteil der Infizierten der Krankheitsverlauf mild abläuft, ist die Gefahr...
Working Whistleblowers: „systemrelevant“
Systemrelevant- Was eigentlich wie ein Kompliment klingt ist ein Todesurteil für viele Praxen in ganz Deutschland und vor allem die ArbeiterInnen in therapeutischen Berufen werden darunter leiden. Fiona aus Würzburg arbeitet als Logopädin und berichtet von ihrem...
Ideenreiche Formen des Widerstands
Der Kampftag der Arbeiterklasse wurde auch dieses Jahr auf die Straße getragen POSITION: Der DGB hat sich für einen Online-Livestream am 1.Mai entschieden. Was hat dich und viele andere GewerkschafterInnen dazu veranlasst, doch auf die Straße zu gehen. Hattet ihr...
Streik trotz Corona – Solidarität mit den Beschäftigten bei Voith!
Ende 2019 gab der Maschinenbauer Voith bekannt, sein Werk in Sonthofen im Allgäu schließen zu wollen. Als Grund gab die Konzernspitze an, die Produktion an andere Standorte verlagern zu wollen, um Kosten zu sparen. Die ca 500 Mitarbeiter in Sonthofen, die durch die...
SDAJ in Aktion – Frankfurt
Am 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiterklasse konnten wir, wenn auch unter besonderen Umständen, auf unsere Forderungen nach gerechter Bezahlung, für eine Arbeitszeitverkürzung, gegen die Personalbemessung im Krankenhaus und in letzter Instanz für eine...
Metall- und Elektroindustrie: Abschluss oder Kapitulation?
Am 19. März kam es, im Schatten schockierender Meldungen über Corona, zu einem Tarifabschluss der IG Metall NRW mit dem Arbeitgeberverband METALL NRW. Dieser Abschluss kam auch für viele Metaller recht unerwartet, so hatte Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall bis...
Zu Hunderten in der Werkshalle und nach Feierabend wieder Social Distancing?
In ihrer Rede am 15. April verkündete Bundeskanzlerin Merkel, dass die Coronaeinschränkungen nun teilweise wieder aufgehoben würden – beispielsweise dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen, die Produktion wird wieder...
Prekär und Systemrelevant – Die Situation im Einzelhandel
Täglich sind in allen Medien neue Fallzahlen vom Corona Virus zu lesen. Im Rahmen der weltweiten Pandemie ist quasi das gesamte öffentliche Leben mit einem Schlag zum erliegen gekommen. Für viele von uns sind Kurzarbeit oder HomeOffice – sofern wir unsere Jobs...
Stadt, Land, Profit! – Die Fahrplaneinschränkungen der DB
Aufgrund des Corona-Virus ist das öffentliche Leben weitgehend zurückgefahren worden. Mit dabei ist das Verkehrswesen. Infizierte die reisen, riskieren nicht nur das Übertragen von Viren in Regionen, die bisher noch nicht betroffen sind. Das Virus kann sich in den...
Home-Office und Flexibilisierung
Die Auswirkungen des Corona Virus sind inzwischen auch in den Büros spürbar. Während die Banken und Konzerne im Zweifelsfall ihre Profite jederzeit vor das Leben von ein paar Menschen stellen würden, müssen sie dennoch absichern, dass nicht zu viele Arbeitskräfte...