Ehemann, Kinder, einen guten Job mit Verantwortung, toll aussehen und den Haushalt schmeißen! Am besten natürlich alles gleichzeitig. Das ist der Anspruch, den diese Gesellschaft an Frauen stellt. Die Karrierefrau, die nebenbei locker noch Familie und Haushalt wuppt,...
Einige für Alle
Solidarische Konsequenzen des S&E-Streik Auch wenn sie in manchem Jahresrückblick verschwiegen wurden: 2015 war das Jahr der KollegInnen der Sozial-und Erziehungsberufe. Sie haben gestreikt. Lange. Ausgerechnet die ErzieherInnen. Dass es klassische Frauenberufe...
Abfuckprämie
Wie die Interessen der Automobilindustrie unseren Interessen entgegenstehen „Wenn es unserer Wirtschaft gut geht, geht es auch uns gut“ ist eine der Phrasen, die man oft hört, wenn mal wieder Milliarden öffentlicher Gelder ausgegeben werden, um einem Großkonzern unter...
Doppelte Bauchschmerzen
Stefan Mayer, 20 Jahre alt, arbeitet bei einer städtischen Einrichtung im südddeutschen Raum im Hort. Ich arbeite jetzt seit einem Jahr bei dieser städtischen Kita. Meine Arbeit macht mir Spaß, aber ich bekomme jeden Tag mehr Bauchschmerzen, weil die...
Ohne Pause, ohne Lohn, ohne Rechte
Lara arbeitet für ein Jahr umsonst im städtischen Jugendzentrum in Hagen. „Ich mache ein Fachabi im Sozialwesen und dazu gehört auch ein Jahrespraktikum. Ich arbeite 7 Stunden am Tag ohne Pause. Weil ich aber auf 8 Stunden am Tag kommen muss, arbeite ich auch häufig...
#erlebenwasverschwindet zu #erkämpfenwaswirbrauchen
Tarifrunde 2016 Die deutsche Telekom läuft auf Hochtouren. 2014 verdreifacht sie ihre Gewinne, und auch 2015 steht sie mit fast zweistelligem Umsatzwachstum außerordentlich gut da – die Aktionäre freuen sich. Doch bei euch sieht es anders aus: Im März stehen wie jedes...
„Krieg in der Automobilindustrie“
Über die Waffen Daimlers gegen die eigene Belegschaft und deren Gegenwehr. Es ist 00:30 Uhr in der Nacht des 12. Dezember 2014. Es ist kalt und Regen liegt in der Luft. Etwa 1300 Kolleginnen und Kollegen von Daimler in Bremen haben sich zu einer Kundgebung auf der...
Solidarität mit der EVG-Jugend
Seit April 2015 wird der Nachwuchskräfte-Tarifvertrag (NaWuTV) der EVG mit der Deutschen Bahn AG und dessen Arbeitgeberverband verhandelt. Der Tarifvertrag wurde erstmalig 2010/11 eingeführt und befindet sich momentan in der zweiten Weiterentwicklung. Im NaWuTV wurden...
Wer zahlt die Rechnung?
Warum es bei den Sozial- und Erziehungsdiensten nicht einfach um mehr Lohn geht Die Kommunen der Bundesrepublik sind verschuldet, derzeit mit fast 120 Milliarden €. Das ergibt (konservativ gerechnet) mindestens 3 Mrd. € Zinseinnahmen für die Banken, die sich dieses...
Noch lange nicht am Ende
Die Streiks in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Eine Reportage. Der Lärm ist ohrenbetäubend. An eine Unterhaltung ist im Augenblick nicht zu denken. 20.000 Streikende sind zur Streikdemonstration der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten (S&E)...