Am 24.08 waren wir in Turin auf dem Treffen der working group, in Vorbereitung auf das 18. Meeting of European Communist Youth Organizations (MECYO), das im November in Rom stattfinden wird. Wir bedanken uns bei unserer italienischen Schwesterorganisation Fronte della...
Teile und Herrsche – Zum Anschlag in Solingen und seinen politischen Folgen
Nach dem furchtbaren Mordanschlag in Solingen vor wenigen Tagen, ist die Stimmung besorgniserregend und treibt einen Keil durch die Bevölkerung. Sie ist nicht nur Wasser auf den Mühlen der AfD und faschistischer Gruppen, sondern auch Werkzeug in den Händen der...
Solidarität mit den Streikenden bei Thyssenkrupp
Heute, am 22.08.2024 haben in allen Standorten der thyssenkrupp AG, sowie thyssenkrupp Steel Europe zahlreiche Arbeiter und Arbeiterinnen spontan ihre Arbeit niedergelegt. Obwohl weder eine Gewerkschaft den Streik organisiert hat noch die Friedenspflicht beendet ist,...
Ver.di Mitgliederbefragung zur Tarifrunde: Kürzere Arbeitszeit, höherer Lohn oder Wahlmodell?
Wir sind mittendrin in den Vorbereitungen für die Tarifrunde Öffentlicher Dienst Anfang nächsten Jahres. Um festzustellen, welche Forderungen aufzustellen sind, macht Ver.di eine Befragung der Mitglieder. Konkret wird gefragt, ob man mehr Geld, kürzere Arbeitszeit...
Deutsche Panzer im russischen Kursk
Am Dienstag, dem 06.08., startete die Ukraine einen Angriff auf den russischen Grenzbezirk Kursk mit rund eintausend Soldaten sowie zahlreichen deutschen Panzern. Dabei drangen ukrainische Soldaten bis zu 10 km tief ins russische Gebiet ein und führten vereinzelt...
Werben fürs Sterben: Das Spielen mit Zukunftsängsten
Kriegsherde in aller Welt, steigende Preise, Spaltung der Gesellschaft: Krisen im In- und Ausland bestimmen unser Leben. In ihren groß angelegten Werbekampagnen greift die Bundeswehr die wachsende Unsicherheit unter Jugendlichen auf. „Was zählt, wenn die Welt um uns...
Märchen der ausbildungsunwilligen und unausbildbaren Jugend
Der sogenannte „Fachkräftemangel“ und die Akademisierung (immer mehr Abiturienten, immer weniger Azubis) ist seit Jahren ein permanentes Thema. In den bürgerlichen Medien ist schnell ein Verantwortlicher gefunden: Die Jugendlichen sind faul, brauchen mehr „Bock auf...
W wie Wehrpflicht
„Es war ein Fehler, die Wehrpflicht auszusetzen.“ So bereitete Kriegsminister Boris Pistorius schon bei seinem Amtsantritt die nun laufende Debatte über die Wiedereinführung genau dieser Wehrpflicht vor. Aber warum kommt diese Debatte eigentlich gerade jetzt auf und...
Dem Siedlerregime in den Rücken fallen
Zum Protest in Israel gegen die ultrarechte Regierung Netanjahu Anlässlich der zahlreichen Demonstrationen in Israel und des internationalen Protests gegen den Völkermord in Palästina sprach POSITION mit Layana Khoury über die Wahrnehmung des Genozids und den...
Bundeswehr rekrutiert Tausende Minderjährige – Militarisierung an unseren Schulen
Die Bundeswehr hat in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 7.681 Jugendliche im Alter von 17 Jahren rekrutiert. 1.996 waren es im vergangenen Jahr – ein Höchstwert. 2022 waren es 1.773, im Jahr 2021 noch 1.239. Die Anwerbungsversuche durch Jugendoffiziere in Schulen...