Krieg ist Terror
Thema: Der Kern der Macht
Die Automobilindustrie spielt in Deutschland eine wichtige Rolle. Etwa jeder 7. Arbeitsplatz ist hier von diesem Mobilitätskonzept abhängig. Dementsprechend einflussreich sind die Konzernvorstände dieser Branche auch in der deutschen Politik. Doch wessen Interessen werden hier vertreten? Wir schauen hinter die Werkstore und berichten zum Streik der Kolleginnen und Kollegen bei Daimler, die sich nicht weiter mit Sozialpartnerschaft und faulen Kompromissen des Betriebsrats mit der Konzernleitung abspeisen lassen wollen. Auch die Frage der Produktivkraftentwicklung vor dem Hintergrund der Automobil-Monopole nehmen wir unter die Lupe..
PASSENDER LESESTOFF:
20 » Reportage: Streik gegen Aufspaltung der Belegschaft bei Daimler
23 » Kommentar: Interessengegensätze auch bei der Frage der Mobilität
24 » Hintergrund: Produktivkraftentwicklung - wohl oder wehe?
Antifaschismus
Nicht erst seit Köln wollen Rassisten deutsche Frauen schützen. Schon längere Zeit macht sich die formierende rassistische Massenbasis des deutschen Imperialismus lärmend breit. Wenn nicht gerade der NSU gedeckt und unterstützt vom Staat mordend durch die Lande zieht. Wir suchen Verantwortliche und diskutieren Strategien. Auf den Seiten
» 12, 13, 35 - 37
Frauenpolitik
„Frauen waren unter den Bedingungen der Ausbeuterordnung nie so frei wie im Kampf“ sagt Erika Baum, die schon als Jugendliche gegen den Faschismus kämpfte. Wir haben uns mit ihr unterhalten, schreiben an Alice Schwarzer und suchen nach Möglichkeiten von Solidarität und Widerstand heute. Auch, aber nicht nur im Streik. Mehr auf den Seiten
» 4, 8-11 & 40
Syrien
Die Bundesregierung hat den Syrien-Einsatz beschlossen. Wir sind wieder im Krieg. Dazu gehört auch die Mobilisierung der Heimatfront. Verschiedene Imperialisten haben wieder einmal angefangen die Welt neu aufzuteilen. Welche Folgen das hat und wie dabei die Rolle des deutschen Imperialismus und der Bundeswehr ist, seht ihr auf den Seiten
» 26 - 30
Intro - Keinen Schritt zurück!
„Der Imperialismus,\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" sagt Lenin „das ist Reaktion auf der ganzen Linie.\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" Der Kriegseinsatz in Syrien, rassistische Bewegungen auf den Straßen, ein nicht an Aufklärung interessierter Staat im NSU-Prozess. Während die Bundesregierung hier einen neuen Kriegseinsatz beschlossen hat, konnten die Rechten in Venezuela den Wahlsieg davon tragen und die Kommunistische Partei der Ukraine wurde verboten. Schön sind diese Zeiten wahrlich nicht. Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen ist weiterhin mehr Gerede als Realität. Hinter den vielen einzelnen Kriegstreibern, Rassisten und Rassisten-Verstehern, hinter Frauenfeinden und Profiteuren der \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"Flüchtlingskrise\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" stehen letztendlich die Interessen des deutschen Monopolkapitals. Einen von dessen Kernbereichen, die Monopole der Autoindustrie, und die Kämpfe der Arbeiterklasse in und gegen diese Monopole haben wir uns im Thema genauer angesehen.
Lenin schreibt eben auch, dass der Imperialismus den Kampf um Demokratie und Sozialismus auf die Tagesordnung setzt. Packen wir\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s an. Ein paar Argumente, Hintergründe und Ideen wie es gehen könnte, findet ihr in diesem Heft.
Euer Zeitungskollektiv